In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Als Bank haben wir bereits früh verstanden: Wir haben nicht nur eine wirtschaftliche Verantwortung, sondern auch eine gesellschaftliche. Weil es uns nicht egal ist, wie Menschen miteinander umgehen und wie gerecht unsere Gesellschaft ist, übernehmen wir Verantwortung in der Region und fördern soziale und ökologische Projekte. Durch unsere tägliche Arbeit wollen wir die Umwelt nicht unnötig belasten. Wir sind Orientierungsstifter und ermutigen andere dazu, es uns gleichzutun. Die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie werden von uns durchgehend gelebt. Warum gehen wir diesen Weg? Weil wir finden, dass es Zeit ist, etwas an unserer Art des Wirtschaftens zu verändern – zum Wohl Aller.

  • Gemeinwohl-Ökonomie

Wirtschaft zum Wohl aller — einfach erklärt

Was die Gemeinwohl-Ökonomie ist und warum wir diese neue Form des Wirtschaftens unterstützen, erfahren Sie hier.

mehr lesen
  • Mensch & Umwelt

Die Top 3 der größten Stromfresser im Haushalt

Jahr für Jahr steigen die Strompreise unaufhaltsam nach oben. Pro Kilowattstunde zahlen wir Deutschen im Durchschnitt etwa 30…

  • Bank & Finanzwissen

Zahlungsarten in Onlineshops: Diese Möglichkeiten gibt es

Bestellungen im Internet sind bequem, einfach und beliebt. Neben der Möglichkeit unkomplizierter Retouren wird auch eine Fül…

  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Bank & Finanzwissen

Studie Wohnen in Deutschland: Wunsch nach Wohneigentum ist groß

Rund 74 Prozent der Deutschen wünschen sich eine eigene Immobilie. Zu diesem Ergebnis kam die repräsentative Studie „Wohne…

  • Bank & Finanzwissen

Gut abgesichert mit einer Bankvollmacht

Nicht immer kann man seine Bankgeschäfte selbst erledigen. Gründe dafür können zum Beispiel ein längerer Auslandsaufentha…

  • Bank & Finanzwissen

Weltspartag 2023: So funktioniert Sparen heute

Der Weltspartag wurde 1924 eingeführt, um Menschen zu ermutigen, bewusst für ihre finanziellen Ziele vorzusorgen. Auch heute…

  • Mensch & Umwelt

Hoffnungsträger Lieferkettengesetz: Was hat es damit auf sich?

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz Lieferkettengesetz – ist am 01. Januar 2023 eine wichtige Maßnahme zu…

  • Mensch & Umwelt

Wann und für wen ist eine energetische Sanierung Pflicht?

Im Kampf gegen den Klimawandel muss sich auch im Gebäudesektor einiges ändern. Am 1. November 2020 wurde daher das Gebäudee…

Möchten Sie uns kennenlernen?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Berater*innen. Vor Ort in der Filiale oder digital — ganz wie es Ihnen passt.