• Mensch & Umwelt

Wichtige Änderungen ab September 2023: Neue Regelungen und Gesetze

Neuer Monat, neue Gesetze. In regelmäßigen Abständen müssen wir uns mit neuen Regelungen vertraut machen. Einige sind eher belanglos, andere beinhalten wichtige Neuerungen. Der September hält einige interessante Änderungen bereit, bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

Lesezeit: 2 Minuten

Ob Auto, wichtige Fristen oder Geld: Wir verraten, welche Änderungen im September fällig werden und wann es sich lohnt, einen Antrag zu stellen.

Digitalisierung der Kfz-Zulassung

Digitalisierung lässt grüßen: weniger Papier, weniger Amtsbesuche, mehr Zeit. Das gilt seit Beginn des Monats auch für die Kfz-Zulassung. Mit einer Neufassung der Fahrzeugzulassungsverordnung dürfen Autofahrer*innen jetzt unmittelbar nach der digitalen Zulassung am Straßenverkehr teilnehmen. Auf Fahrzeugpapiere oder Plaketten müssen sie nicht mehr warten. Bis zu zehn Tagen ist das Fahren auch ohne diese Dokumente erlaubt.

Wichtig: Der digitale Zulassungsbescheid muss als Nachweis vorliegen.

30. September: Ablauf der Frist für die Steuererklärung 2022

Die Steuererklärung gehört wahrscheinlich bei den meisten zu den eher unbeliebten Verpflichtungen und wird nicht selten bis zum letzten Moment hinausgezögert. Doch dieser ist jetzt für viele gekommen. Denn am 30. September endet die Abgabefrist für das Veranlagungsjahr 2022 – zumindest theoretisch. Da dieses Datum auf einen Samstag fällt, haben Sie noch bis zum darauffolgenden Montag, den 2. Oktober, Zeit, Ihre Erklärung beim Finanzamt einzureichen.

Wichtig: Lassen Sie Ihre Steuererklärung über ein Steuerbüro oder einen Lohnsteuerhilfeverein anfertigen, so haben Sie noch bis zum 31. Juli 2024 Zeit.

Elster: Änderungen im Steuerportal

Wer eine Steuererklärung abgibt, kommt um das Steuerportal Elster kaum noch herum. Und hier gibt es eine größere Änderung für alle Nutzer*innen: Ab 18. September werden nunmehr nur noch wichtige E-Mails dauerhaft im Portal gespeichert. Dazu gehören zum Beispiel Übertragungsprotokolle, digitale Bescheide oder Bescheiddaten. Andere Unterlagen werden nach einem Jahr unwiderruflich gelöscht. Sollten Sie Elster bereits nutzen, empfiehlt sich ein Blick in den Posteingang. Speichern Sie Dokumente, die Sie aufbewahren möchten am besten direkt auf Ihrem Rechner ab.

Noch bis 30. September: Antrag auf Einmalzahlung für Rentner*innen mit Grundsicherung

Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Rentner*innen, die Grundsicherung erhalten, können noch bis zum 30. September einen Zuschuss in Form einer steuerfreien Einmalzahlung von bis zu 5.000 Euro beantragen. Das Geld wird aus einem Härtefallfonds der Bundesregierung gezahlt und soll Härtefälle aus der sogenannten Ost-West-Rentenüberleitung, Spätaussiedler und sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge unterstützen. Weitere Infos zu den Voraussetzungen und zum Antrag finden Sie hier.