- Gemeinwohl-Ökonomie
Zur Einschulung: Die richtige Basis für eine finanzielle Zukunft schaffen
Mit der Einschulung am 12. September 2023 beginnt für viele Erstklässler*innen in Bayern ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Häufig ist der Schulstart dabei gleichzeitig ein Schritt in Richtung mehr Selbstständigkeit.
Darum gewinnen zur Einschulung auch weitere wichtige Themen wie die Einrichtung eines eigenen Kontos oder das Sparen an Bedeutung. Nicht nur zur Einschulung begleitet die Sparda-Bank München Sie und Ihre Kinder auf dieser finanziellen Reise.
Zur Einschulung das erste eigene Girokonto: SpardaYoung+
Wenn Sie für Ihr Kind noch kein Girokonto eröffnet haben, dann ist die Zeit rund um die Einschulung eine günstige Gelegenheit. Unser SpardaYoung+ bietet Ihnen alles, was Ihr Kind zum Einstieg in die Finanzwelt braucht: eine kostenlose Kontoführung, eine kostenlose BankCard (Ausgabe einer Debitkarte) und auf Wunsch auch mit einen Zugang zum Online-Banking. Gespart wird dabei übrigens auch noch, denn für Guthaben bis 1.500 Euro bietet das Konto eine Verzinsung.
Zukunftsorientiert anlegen und Werte schaffen mit dem JuniorDepot
Während Ihr Kind mit dem ersten eigenen Girokonto den Umgang mit Geld erlernt, können Sie bereits jetzt den Grundstein für eine verantwortungsbewusste Geldanlage legen.
Mit dem JuniorDepot unterstützen Sie Ihre Kinder frühzeitig mit einer Investition in deren Zukunft. Dabei wird das investierte Geld in aktiv gemanagte Investmentfonds sowie Indexfonds und ETFs investiert.
Weil Sie für die Zukunft der Kinder über viele Jahre sparen, lohnen sich bereits kleine monatliche Sparraten. Auch Geldgeschenke zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen können in das Depot einfließen.
Welche Anlageformen sich darüber hinaus für den Vermögensaufbau von Kindern eignen, erfahren Sie hier.
Vorsprung auf dem Weg zur eigenen Immobilie: Bausparen für junge Leute
Während die Schulzeit für die neuen Erstklässler*innen gerade erst beginnt, kommt unausweichlich irgendwann der Tag, an dem sie endet und der Wunsch nach der ersten eigenen Wohnung oder dem Eigenheim größer wird. Egal, welchen Wohntraum Ihr Nachwuchs sich später erfüllen möchte: Mit dem Bausparvertrag für junge Leute unseres Partners Schwäbisch Hall ist ihr Kind bestens für später vorbereitet. Er bietet die perfekte Möglichkeit, um mit staatlicher Förderung und Unterstützung vom Arbeitgeber flexibel Geld für den eigenen Wohntraum anzusparen. Besonderer Vorteil: Wer unter 22 Jahre alt ist, bekommt von Schwäbisch Hall eine Einmalzahlung von 200,- Euro. Zusätzlich entfällt das Jahresentgelt.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für den finanziellen Start Ihrer Kinder
Ob Kontoeröffnung oder Anlagestrategie: Die Sparda-Bank München ist von Beginn an in allen Finanzfragen für Sie und Ihren Nachwuchs da. Gemeinsam schaffen wir eine solide Basis für eine erfolgreiche finanzielle Zukunft.
* Jeder Guthabensbetrag bis 1.500,– Euro wird auf dem SpardaYoung+ mit 1,00 % p. a. (Zinssatz variabel, letzte Zinsänderung am 01.08.2023) verzinst, bei mehr als 1.500,– Euro wird das Gesamtguthaben mit 0,00 % p. a. verzinst. Die Zeichnung eines Genossenschaftsanteils in Höhe von 52,– Euro ist freiwillig. Eine detaillierte Übersicht über die anfallenden Kosten und Entgelte ergibt sich aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Ein guter Start für alle: Schulranzen zur Einschulung
Leider gibt es auch Familien, für die der erste Schultag nicht nur ein Freudentag ist, sondern eine finanzielle Belastung. Die Ausstattung für Erstklässler, inklusive Schulranzen, Mäppchen und anderen Schulutensilien kann teuer werden. Hinzu kommen die Preissteigerungen der letzten Monate. Ein neuer, gefüllter Schulranzen ist inzwischen für viele Münchner Familien finanziell kaum zu stemmen.
Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank wollen wir Familien unterstützen und haben daher aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins 360 hochwertige und voll ausgestattete Schulranzen an die Münchner Tafel gespendet. „Chancengleichheit ist elementar wichtig und sollte in jedem Lebensabschnitt gegeben sein. Daher freut es uns, den Schulanfänger*innen einen fairen und unbeschwerten Start zu ermöglichen“, so Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München. Damit wird der erste Schultag für Eltern und Kinder zum freudigen Ereignis.