- Mensch & Umwelt
Humus ist Leben. Kunstaktion „wERDschätzung“ über einen nachhaltigen Umgang mit der Erde
Die vom Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. unterstützte Kunstaktion „wERDschätzung“ des Künstlers Frank Fischer, alias Freifrank, ermöglicht eine ursprüngliche Begegnung mit der Ursubstanz allen Lebens – der Erde.
Denn Boden ist Voraussetzung für alles, und somit mehr als verdient Mittelpunkt und Begegnungsobjekt dieser inspirierenden Kunstaktion.
Ohne Boden kein Leben.
Sich verwurzeln, getragen sein, auf dem Boden bleiben, auf dem Boden der Tatsachen ankommen – nicht nur sprachlich ist Boden für uns allgegenwärtig.
Boden ist Lebensgrundlage, Versorger und Heimat für alle und alles. Nährstoffreiche humushaltige Böden, durch die wir uns mit wertvollen Nahrungsmitteln und mehr versorgen, entstehen durch den natürlichen Kreislauf aus Vergänglichkeit und Wachstum. Doch unsere Böden werden seit Sesshaftwerdung der Menschheit weltweit mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen.
Durch industrielle und unnachhaltige Bewirtschaftung werden Böden verschmutzt, überdüngt und ausgelaugt. Die Folge sind unfruchtbare Flächen, die degradieren und so für viele Jahre für z. B. die Lebensmittelproduktion nicht genutzt werden können oder gar ganz verloren gehen. Laut Studie der FAO (Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen) kann die Menschheit nur noch 60 Jahre lang Ernteerträge beziehen, sollten sich die Praktiken der Landbewirtschaftung nicht signifikant verändern. Ein respektvoller und ressourcenschonender Umgang ist daher der Schlüssel für die Gesunderhaltung unserer Erde und letztendlich uns selbst.
Die künstlerische Installation „wERDschätzung“ setzt sich genau damit auseinander und hat im Herbst 2021 bei bestem Wetter viele Besucher*innen auf der Theresienwiese München dazu eingeladen, Humus als Lebensspender in seiner Natürlichkeit und mit allen Sinnen (wieder) wertzuschätzen. Denn unsere Böden sind das wertvollste Gut, das wir haben und sie verdienen Schutz vor z.B. Flächenfraß und Versiegelung durch Bebauung oder vor der Ausbeutung durch unnachhaltige Agrarindustrie.
„Wer dieser Erde derart staunend und wertschätzend begegnet, der schützt sie auch“, so Frank Fischer, Künstler und 2. Vorsitzende des Weilheimer Kunstforums. Durch den respektvollen Umgang mit der natürlichen Ressource Boden erhalten wir unsere Lebensgrundlage langfristig gesund und verfügbar für das Gemeinwohl aller – auch zukünftiger Generationen.

Für die Sparda-Bank München stellen die Wertschätzung der Natur, die Achtung der natürlichen Kreisläufe und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen wichtige Grundpfeiler im gemeinwohlorientierten Handeln dar. Grund genug also, die Kunstaktion „wERDschätzung“ mit Spenden aus unserem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. zu fördern und damit die Auseinandersetzung mit dem Lebensspender Erde zu unterstützen.
Eindrücke und mehr Hintergrundinformationen zur Kunstaktion gibt es hier zur Nachschau.

Kunstaktionen, die den Respekt für unseren Planeten fördern, können dank unseres Gewinn-Sparvereins mit Spenden unterstützt werden. Wie Sie selbst Gewinn-Sparer*in werden können, erfahren Sie hier: