• Bank & Finanzwissen

Im Gespräch mit Helmut Lind und Peter Berger

Der ehemalige und der neue Vorstandsvorsitzende stehen Rede und Antwort.

Lesezeit: 3 Minuten

Der Führungswechsel ist vollzogen: Zum 1. August 2023 hat Helmut Lind das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank München eG aus gesundheitlichen Gründen an Peter Berger übergeben.

Zwei Persönlichkeiten, zwei Generationen, zwei Perspektiven: Da ist auf der einen Seite der 62-jährige Hesse Helmut Lind, der sich nun einem neuen Lebenskapitel widmet. Und da ist auf der anderen Seite der 47-jährige Oberbayer, der die Sparda-Bank München in die Zukunft führen wird. Wir haben die beiden vor der Staffelstabübergabe unabhängig voneinander befragt.

Interview mit Helmut Lind

Herr Lind, mit welchen Gedanken blicken Sie auf Ihre Zeit bei der Sparda-Bank München zurück?

Helmut Lind: Ich bin in erster Linie dankbar für die vielen schönen und bewegenden Begegnungen mit Kundinnen und Kunden, aber auch mit den Mitarbeitenden und Kolleg*innen.

Was war Ihr persönliches Highlight in dieser Zeit?

Es ist natürlich schwierig, nach so langer Zeit nur einen Höhepunkt herauszugreifen. Aber ich schaue auf jeden Fall mit ganz viel Freude auf das, was wir als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank und auf dem Gebiet der individuellen Stärkenförderung – Stichwort NaturTalent Stiftung – erreicht haben.

Was werden Sie vermissen?

In der Laudatio des Aufsichtsratsvorsitzenden Berthold Ottmann auf der diesjährigen Vertreterversammlung zu meinem Abschied hieß es, dass ich die Menschen ebenso liebe wie die Zahlen. Das wird mir beides auf jeden Fall fehlen. Und natürlich der persönliche Austausch und die Begegnungen, die meinen Alltag so oft bereichert haben.

Welche Pläne haben Sie für die nächste Zeit?

Ich werde mir die Freiheit nehmen, mich mehr um mein persönliches Wohlbefinden und meine Gesundheit zu kümmern und viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Aber natürlich bleibe ich „meiner“ Sparda-Bank München auch weiterhin eng verbunden.

Interview mit Peter Berger

Herr Berger, der perfekte Arbeitstag beginnt …

Peter Berger: … mit einem gesunden Frühstück, einer Fahrt nach München mit der Deutschen Bahn – und natürlich mit gut gelaunten Kolleginnen und Kollegen.

Die Sparda-Bank München ist für Sie …

… nach über 24 Jahren auch ein Stück Heimat geworden.

Was bedeutet „Gemeinwohl“ für Sie?

Gemeinwohl ist die Grundlage für ein langfristiges und friedliches Zusammenleben von Gesellschaften unter Berücksichtigung von Menschenwürde, Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Mitbestimmung.

Was können Kundinnen und Kunden von der Sparda-Bank München in Zukunft erwarten?

Wir bleiben weiterhin eine vertrauensvolle Bank mit freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine Bank, die attraktive Leistungen und eine gleichermaßen persönliche und qualitativ hochwertige Beratung bietet. Und die bisher und auch künftig einen hochmotivierten Vorstandsvorsitzenden hat.

Lieber Helmut Lind, Danke für all Ihr Wirken als Mensch und als Führungspersönlichkeit! Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

Lieber Peter Berger, wir freuen uns, mit Ihnen den Weg der Sparda-Bank München erfolgreich weiterzugehen!