• Mensch & Umwelt

Klimaschutz: Krisen zum Umdenken nutzen

Die Metropolen der Welt waren wie leergefegt, Fabrikhallen wurden stillgelegt, Himmel und Ozeane zeigten sich frei vom Flug- und Schiffverkehr. Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft zwischenzeitlich stillgelegt. Aber auch sichtbar gemacht, auf welch wackligen Beinen unsere wachstumsgetriebene Wirtschaft steht. Die Welt befindet sich ohne Zweifel in einer schweren Krise. Eine Krise, die wir aber auch als Anlass für Veränderung nutzen können.

Lesezeit: 2 Minuten

Handlungen hinterfragen

Mit dem Auto ins Büro oder dem Flieger zum Kundentermin, Lebensmittel außerhalb der Saison genießen oder Ware aus China bestellen: Dinge, die bis vor Kurzem normal waren und auf die wir jetzt verzichten mussten. Doch es geht auch so. Denn dank digitaler Videokonferenzen muss man längst nicht bei jedem Meeting physisch anwesend sein. Das schont den Geldbeutel und die Natur. Aufgrund des eingeschränkten internationalen Waren- und Reiseverkehrs sind einige Produkte nicht mehr in Massen verfügbar. Wir greifen also zu Alternativen. Und der Urlaub? Wir haben festgestellt, dass auch Deutschland einiges an Natur und Erholung zu bieten hat.

Frau steht in der sonnigen Landschaft

Erfolge nicht gefährden

Der CO2-Ausstoß wird 2020 weltweit um mehr als 5 Prozent sinken, so die zunächst erfreuliche Prognose von Rob Jackson, Vorsitzender des Global Carbon Project . Dies ist aber nur eine gute Nachricht, solange der Wert nachhaltig ist. Sobald die Wirtschaft durch die Konjunkturprogramme der Länder jedoch wieder hochgefahren wird, ist von rapide steigenden Emissionen auszugehen. Daher ist es jetzt wichtiger denn je, an die Politik zu appellieren, mit grünen Investitionsprogrammen zu reagieren und den Klimaschutz aktiv voran zu treiben.

Windräder im Sonnenaufgang

Nachhaltigkeit bei der Sparda-Bank München

Wussten Sie, dass die Sparda-Bank München ein zu 100 Prozent klimaneutrales Unternehmen ist? Ob jährliche CO2-Bilanz, Kompensation von Restemissionen, Klimazertifikate gemäß dem Kyoto-Protokoll, Baumpflanzungen, Ökostrom oder Elektromobilität: Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein. Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement und unsere grünen Projekte.

Ein Mann umarmt einen Baum