• Mensch & Umwelt

Lernreise zu nachhaltigem Konsum mit 21future

Fast-Fashion ist in! Vor allem in Jugendjahren und bei knappem Taschengeld ist ein niedriger Preis oft Wegbereiter für Fast-Fashion und Billigklamotten. Eine Lernreise an der Bayerischen Landesschule knüpft genau da an. Die vom Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München unterstützte Aktion von 21future möchte Jugendliche für nachhaltigen Konsum sensibilisieren und Alternativen zur „Fast Fashion“ aufzeigen.

Lesezeit: 3 Minuten

Cool & billig muss es sein: „Fast Fashion“ steht bei Jugendlichen hoch im Kurs

Die YouGov Fast Fashion Studie vom Oktober 2019 hat ergeben, dass die Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen beim Kleidungskauf vor allem auf den Preis (62 Prozent) achtet, nur 21 Prozent hingegen auf die Langlebigkeit eines Modeartikels. Zeit etwas daran zu ändern.

In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte hat die gemeinnützige Initiative 21future – die Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise elementare Zukunftskompetenzen vermittelt – dazu eine Lernreise entwickelt. In der Aktionswoche zum Thema „Wie können wir den Konsum von Kleidung nachhaltiger gestalten?“ untersuchten Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe gemeinsam mit 21future, warum die Produktion und der Konsum von Kleidungsstücken ein Problem für Umwelt und Gesellschaft darstellt.

Kernaskpet der Lernreise ist es, die Gemeinschaft durch verschiedene Aktionen über diese Herausforderung aufzuklären und sie zu einer Veränderung zu bewegen. Das ist auch das Ziel der Sparda-Bank München, die in ihrer Vorreiterrolle als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank den Wandel in eine ökologische und soziale Zukunft vorantreibt, und der es ein Anliegen ist, bereits junge Menschen zu eigenverantwortlichen Problemlöser*innen auszubilden.

„Den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten, ist eine der wichtigsten und einfachsten Stellschrauben, an der jede*r von uns drehen kann, um einen ökologischen Beitrag zu leisten. Wir möchten die Jugendlichen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.“

Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank München

Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München ermöglicht diese Lernreise mit einer Spende, denn der Zugang zu hochwertiger Bildung ist eines der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, an denen sich die Sparda-Bank München ausrichtet und eine wichtige Investition in die Zukunft.
Wie Sie selbst Gewinn-Sparer*in werden können, erfahren Sie hier: