- Bank & Finanzwissen
Sicher reisen: Auf diese Zahlungsmittel sollten Sie jetzt setzen
Urlaub ist dieses Jahr anders: Nicht nur die Reiseziele haben sich verändert, sondern auch die Verkehrsmittel für die Anreise. Die Corona-Pandemie verunsichert und beeinflusst auch unser Verhalten im Urlaubsort. Denn Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sind die Voraussetzungen für unsere zurückgewonnene Freiheit. Klar, dass Sie auch beim Bezahlen auf Nummer sicher gehen möchten.
Hygiene, Infektionsschutz und Kontaktvermeidung: Drei Pfeiler, die derzeit unser Handeln im Alltag bestimmen. Zu Hause, aber vielleicht noch mehr im Urlaub, wo das Risiko unbekannt ist und ein erhöhter Tourismus herrscht. Während Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel und Handschuhe mittlerweile in jeder Tasche vorzufinden sind, wird in zahlreichen weiteren Bereichen versucht, das Maß an Hygiene und Abstand zu optimieren. So auch beim Bezahlen. Viele möchten aus Angst vor einer Ansteckung derzeit auf Bargeld verzichten. Also alles nur noch kontaktlos?
Ansteckungsgefahr durch Bargeld gering
Laut Bundesbank geht von Bargeld kein besonders hohes Risiko einer Infektion aus. Möchten Sie also lieber weiterhin bar zahlen, ist das in Ordnung – solange Sie sich an die ohnehin geltenden Hygieneregeln, wie das gründliche Händewaschen nach dem Einkaufen, halten. Allerdings bieten Ihnen das kontaktlose Zahlen vor allem im Urlaub zahlreiche Vorteile.
Warum im Urlaub kontaktlos zahlen?
- Aufgrund begrenzter Reisemöglichkeiten sind Urlaubsregionen zur Zeit überlaufen. In überfüllten Geschäften bezahlen Sie am schnellsten kontaktlos.
- Viele Restaurants und Geschäfte bieten Pandemie-bedingt verstärkt Kartenzahlungen anstelle von Bargeld an, um die Angestellten an den Kassen zu schützen. Einige bestehen sogar darauf.
- Im Ausland sparen Sie Abhebegebühren an den Geldautomaten.
- Im Urlaub sollten Sie auf große Mengen Bargeld verzichten, denn das kann schnell gestohlen oder verloren werden. Sicherer sind Sie mit einer Bezahlkarte.
Kontaktlos und schnell mit der Sparda-Bank München
Kontaktloses Bezahlen gilt als besonders sicher. Hierfür halten Sie einfach Debitkarte, Kreditkarte, Smartphone oder -watch wenige Zentimeter an das Bezahlterminal der Kasse. Bei Beträgen bis 50 Euro entfallen meist sogar PIN oder Unterschrift. Ob Ihre Karte mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet ist, erkennen Sie übrigens am schwarzen Wellensymbol. Bei der Sparda-Bank München bieten wir Ihnen das kontaktlose Zahlen mit der BankCard (Debitkarte) oder der Mastercard (Kreditkarte) sowie mit der App VIMpay an.
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie weitere Informationen.