Transportmittel: Auf das Flugzeug verzichten
Wussten Sie, dass ein Flug nach Teneriffa und zurück genauso klimaschädlich ist wie ein Jahr Autofahren? Möchten Sie möglichst umweltfreundlich verreisen, ist es daher am besten, auf das Flugzeug zu verzichten und ein näheres Urlaubsziel zu wählen, das mit Bus oder Bahn erreicht werden kann. Zum Vergleich: Stoßen Züge im Fernverkehr nur rund 50 Gramm Treibhausgas-Emissionen pro Person und Kilometer aus, sind es bei Flugzeugen über 280 Gramm. Noch besser als die Bahn schneiden mit Blick auf die Umwelt Fernbusse ab, weil sie in der Regel höher ausgelastet sind.
Mit einem gut ausgebauten Streckennetz, vielfältigen Kulturen und malerischen Landschaften hat Europa viele interessante Reiseziele zu bieten. Wer seinen Urlaub am Strand verbringen möchte, fährt mit dem Zug ganz unkompliziert und umweltfreundlich bis ans Mittelmeer oder den Atlantik. Und auch beliebte Wandergebiete wie die Dolomiten, die Alpen und Pyrenäen sind bequem mit Bus und Bahn zu erreichen. Gleichzeitig rollen immer mehr Nachtzüge durch Europa, die Kurzstreckenflüge nachhaltig ersetzen können. Inspirierende Routen finden Sie hier.
Auch vor Ort ist es ratsam, auf einen Mietwagen zu verzichten und die Gegend lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Leih-Fahrrädern zu erkunden. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Geldbeutel und Gesundheit. Wer entlegene Wanderziele ansteuern möchte, die man nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht, bildet am besten Fahrgemeinschaften. Mitfahrende lassen sich zum Beispiel über eine Vielzahl von Internetportalen finden.
